Coronavirus - Impfpriorisierungsstufe - Tierärzte
Die Sächsische Landestierärztekammer hatte sich zur Frage der Umstufung der Coronavirus-Impfpriorisierung für Tierärzte an das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt gewandt und mit Schreiben vom 12. April 2021 eine abschlägige Antwort erhalten. ... weiterlesen
Tiertransporte in Drittländer sofort stoppen! Bundestierärztekammer entsetzt über genehmigte Tierquälerei
(BTK/Berlin) – Als „unerträglichen Skandal auf Kosten der Tiere“, bezeichnet der Präsident der Bundestierärztekammer (BTK), Dr. Uwe Tiedemann, die aktuellen Berichte über Rindertransporte aus Spanien in die Türkei. Unabhängig davon, ob die Tiere tatsächlich an Blauzungenkrankheit ... weiterlesen
Tiertransporte bedeuten Stress! Kälber sind beim Transport besonders gefährdet
Die Bundestierärztekammer (BTK) und die Tierärztliche Vereinigung für Tierschutz (TVT) haben gemeinsam ein Positionspapier erarbeitet, in dem wichtige veterinär- und tierschutzfachliche Forderungen zum Transport von Kälbern formuliert sind. ... weiterlesen
Vorankündigung 11. Leipziger Tierärztekongress
Der Leipziger Tierärztekongress ist die größte Fortbildungsveranstaltung für Veterinärmedizin im deutschsprachigen Raum. 2020 kamen 6.200 Teilnehmer aus 26 Ländern nach Leipzig, um das hochkarätige Kongressprogramm für ihre Fort- und Weiterbildung zu nutzen und um sich über hochaktuelle The ... weiterlesen
Coronavirus: Abschlussprüfung TFA
Nach aktuellem Stand findet die Winterabschlussprüfung der Tiermedizinischen Fachangestellten unter Berücksichtigung der Hygienevorschriften wie geplant statt. Eine Verschiebung ist nicht vorgesehen. ... weiterlesen
Mikrochip ohne Registrierung nutzlos! Vom Suchen und Finden der geliebten Vierbeiner
Die Bundestierärztekammer (BTK) möchte Tierhalter darauf aufmerksam machen, dass die Mikrochips ihrer Tiere auch registriert werden müssen. Ansonsten können aufgefundene Tiere ihren Haltern nicht so leicht zugeordnet werden und die Kennzeichnung mit dem Transponder ist für eine Suche nach dem B ... weiterlesen
FAQ Weiterbildung in Sachsen
FAQ GOT-Notdienstgebühr
Allgemeine Hinweise der Bundestierärztekammer zur GOT-Notdienstgebühr finden Sie hier. ... weiterlesen
Schön sinnlos! – „umdenken-tierzuliebe“
Mit ihrem aktuellen Kampagnenslogan „Schön sinnlos!“ möchte die Berliner Tierärztekammer den Trend zum unbedachten Tierkauf stoppen und potenzielle Käufer*innen sensibilisieren. ... weiterlesen
Datenbank „NS-Schicksale“ geht online
Bundestierärztekammer und Deutsche Veterinärmedizinische Gesellschaft gedenken den im Nationalsozialismus verfolgten jüdischen Tiermedizinern. Anlässlich des Jahrestags der Reichspogromnacht von 1938 ging heute unter www.bundestieraerztekammer.de/ns-schicksale eine Datenbank online, mit der daue ... weiterlesen
Einladung zu »SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen« 2021
Vom 8.-13. März 2021 findet »SCHAU REIN! - Woche der offenen Unternehmen Sachsen« in allen Landkreisen und kreisfreien Städten des Freistaates statt. Herzlich möchten wir Sie dazu einladen. SCHAU REIN! ist eine der größten sächsischen Initiativen zur Berufsorientierung. In keiner anderen Wo ... weiterlesen
Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern"
Das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" ermöglicht eine finanzielle Unterstützung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die in erheblichem Maße von der COVID 19-Pandemie betroffen sind. Das Bundesministerium weist ausdrücklich darauf hin, dass der maßgebliche Zeitpunkt des Ausb ... weiterlesen
Freie Förderplätze für Vereine und Verbände aus den Bereichen Tierschutz, Tiergesundheit oder Tierzucht – Azubis suchen wieder Webseitenprojekte
Der Förderverein für regionale Entwicklung e. V. setzt sich mit seinen Azubi-Projekten für die praxisnahe Ausbildung von Berufsschülern und Studenten ein. Förderschwerpunkt hierbei ist die kostenfreie Webseitenerstellung für Kommunen, Vereine, soziale und öffentliche Einrichtungen und kleiner ... weiterlesen
Fachseminar und Prüfung für Tierärzte im Verwaltungsdienst des öffentlichen Veterinärwesens im Freistaat Sachsen 2021/2022
Das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt teilt mit, dass die Länder Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen erneut ein Fachseminar zur Weiterbildung und Prüfung für Tierärzte im Verwaltungsdienst des öffentlichen Veterinärwesens org ... weiterlesen
Coronahilfe für von Kurzarbeit betroffene Ausbildungsbetriebe
Ein Zuschuss zur Ausbildungsvergütung kann jetzt bei der Landesdirektion Sachsen beantragt werden. Link zur Pressemitteilung der Landesdirektion. ... weiterlesen
FAQ-Liste zu Auswirkungen von Corona auf die Berufsausbildung in den Freien Berufen (BFB)
Eine FAQ-Liste zu Auswirkungen von Corona auf die Berufsausbildung (der TFA´s) in den Freien Berufen des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) finden Sie hier. ... weiterlesen
Coronavirus und Berufsausbildung (TFA): Berufsschule
Ab 22.04.2020 wird die für die Tiermedizinischen Fachangestellten zuständige Ruth-Pfau-Schule für den Unterricht und Konsultationen der Abschlussklassen geöffnet. Es wird zur Zeit ein entsprechender Stunden- bzw. Konsultationsplan erarbeitet. Schüler/Auszubildende informieren sich bitte entspre ... weiterlesen
Coronavirus: Übersicht für Arbeitnehmer
Hier finden Sie eine Übersicht für Arbeitnehmer zu den verschiedenen Szenarien bzgl. Krankheit, Quarantäne und Lohn. ... weiterlesen
Coronavirus und Berufsausbildung (TFA): Was gilt jetzt?
Informationen des WALHALLA Fachverlags zu den wichtigsten Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Ausbildungsverhältnisse, Zwischen- und Abschlussprüfungen: Link zum Artikel bei walhalla. ... weiterlesen
Webinar: SARS-CoV-2 / Covid-19: Aktuelle Themen und Antworten
Hier finden Sie Informationen zum Inhalt und zur Buchung der Aufzeichnung des Webinars "SARS-CoV-2 / Covid-19: Aktuelle Themen und Antworten" des Bundesverbandes Praktizierender Tierärzte (bpt), Vetion.de und der ATF für Tierärzte zur Corona-Situation und den Auswirkungen für die pra ... weiterlesen
Bundesverband der Freien Berufe (BFB): Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler
Hier finden Sie einen Auszug (Sachsen) aus der Übersicht der bundesweiten Hilfen für Freiberufler, die vom Bundesverband der Freien Berufe (BFB) erstellt wurde und auf der Internetseite der Bundestierärztekammer (BTK) veröffentlicht wurde. ... weiterlesen
Coronavirus: Allgemeinverfügung Ausgangsbeschränkungen
Aktuelles zur Corona-Krise: Allgemeinverfügung Ausgangsbeschränkungen | Wichtige Hinweise für Tierärzte und Tierärztinnen ... weiterlesen
Bundestierärztekammer: Coronavirus SARS CoV 2 – Anregungen für den Praxisablauf
Die Bundestierärztekammer (BTK) regt angesichts der augenblicklichen Bedrohungslage durch COVID-19 für Ihren täglichen, möglichst ungestörten Praxisablauf einige Punkte an: ... weiterlesen
Bundestierärztekammer: Hinweise aufgrund der Sachlage in Bezug auf die Verbreitung des Coronavirus in Deutschland
Das Corona Virus ist gerade in aller Munde. Auch für die Tierärzte gibt es dabei viele Fragen und Herausforderungen. Die Bundestierärztekammer (BTK) versucht hier einige zu beantworten. ... weiterlesen
Coronavirus in Sachsen
Informationen der Sächsischen Landestierärztekammer zum Coronavirus finden Sie hier. ... weiterlesen
„Notdienstgebühr“ ist ab dem 14. Februar gültig!
BTK veröffentlicht Merkblatt für Tierhalter zur Änderung in der GOT (BTK/Berlin) – Die Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) wurde durch die „Vierte Verordnung zur Änderung der Tierärztegebührenordnung“ u. a. um die sogenannte „Notdienstgebühr“ ergänzt. Die Regelungen treten am 1 ... weiterlesen
Neue Bestmarke: 6.200 Tierärzte zur Fortbildung in Leipzig
Leipziger Tierärztekongress mit vetexpo baut Spitzenposition als größte Fortbildungsveranstaltung im deutschsprachigen Raum aus. Passend zum runden Geburtstag strahlte die Sonne drei Tage lang über dem 10. Leipziger Tierärztekongress (16. bis 18. Januar 2020). 6.200 [2018: 5.400] Veterinärmed ... weiterlesen
Neues Strahlenschutzrecht – Was ist wichtig für den Tierarzt?
Seit dem 01.01.2019 gilt in Deutschland ein neues Strahlenschutzrecht. Die Änderungen sind erheblich, so dass wir Ihnen anliegend einen Artikel von Herrn Dr. Ingmar Kiefer und Frau Dr. Claudia Köhler (Klinik für Kleintiere der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig), in dem au ... weiterlesen
Vernetzte Besserwisser-Gruppen:
In Ihrer Tierarztpraxis werden (neue) Kunden mit einer kranken Katze vorstellig. Wie gewohnt und im Rahmen Ihrer gewissenhaften Berufsausübung so vorgesehen, wollen Sie mit den Besitzern ins Gespräch kommen, erfragen, weshalb Sie Ihre Praxis aufgesucht haben und Eckdaten des (neuen) Patienten aufn ... weiterlesen
Unsere Vertrags- und Versicherungspartner
Medicopartner
Gruppenversicherungspartner der Sächsischen Landestierärztekammer
Haftpflichtversicherung
Homepage von Medicopartner
Inter Ärzteservice
Kollektivvertragspartner der Sächsischen Landestierärztekammer
Krankenversicherung
Berufsunfähigkeitsversicherung
Homepage der Inter Versicherungen