Pferde - Equidenpässe | Turnierbetreuung

 

Einsatz von Tierärzten bei Pferdesportveranstaltungen im Freistaat Sachsen

Vereinbarung mit dem Landesverband Pferdesport Sachsen e. V.

 

Am 3. März 2000 wurde erstmals eine Rahmenvereinbarung zwischen dem Landesverband Pferdesport Sachsen e. V. und der Sächsischen Landestierärztekammer zum Einsatz von Tierärzten bei Pferdesportveranstaltungen im Freistaat Sachsen getroffen. Die aktuelle Vereinbarung vom 22. November 2022  bis 31. Dezember 2025 wurde neu gefasst und am 19. Dezember 2022 beschlossen.

 

 

Zur Aufnahme in die Liste der berechtigten Turniertierärzte in Sachsen:

 

Die Liste umfasst grundsätzlich alle sächsischen Tierärzte mit den geeigneten Zusatzqualifikationen:

Fachtierarzt für Pferde und/oder Zusatzbezeichnung Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen.

Die Aufnahme in die Liste erfolgt unmittelbar durch die Berechtigung zum Führen der FTA-/Zusatzbezeichnung, sofern der Listung nicht widersprochen wird. Eine Antragstellung ist nicht erforderlich.

 

Ergänzt wird die Liste durch weitere sachkundige und erfahrene Tierärzte ohne Zusatzqualifikation.

Die Aufnahme in die Liste ohne FTA-/Zusatzbezeichnung erfolgt auf Antrag:

 

 


 

Equidenpässe

 

 

Zur Aufnahme in die Liste der Tierärzte mit Equidenpass-Berechtigung in Sachsen:

 

Die Equidenpass-Berechtigung wird mit der Teilnahme an der Fortbildung "Equidenpass-Schulung für Tierärzte" (ca. 3 Std.) erworben.

Die Fortbildungsveranstaltung wird gemeinsam vom Pferdezuchtverband Sachsen-Thüringen, dem Sächsischen Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und der Sächsischen Landestierärztekammer organisiert und durchgeführt.

Sie findet ca. alle 3-5 Jahre statt bzw. wenn ein erhöhter Bedarf zu erkennen ist.

 

Bei Interesse/Bedarf melden Sie sich bitte in der Geschäftsstelle der SLTK - die Kammer führt eine Interessentenliste.