Aktuelle Meldungen
Tierärzt:innen schützen auch den Menschen - BTK über die vielfältigen Tätigkeitsfelder in der Veterinärmedizin
02. 05. 2023: (BTK/Berlin) – Tierärzt:innen heilen nicht nur Krankheiten der Tiere, sondern dienen auch der Erhaltung und Entwicklung eines leistungsfähigen Tierbestands. Damit helfen sie, den Menschen vor ... [mehr]
Netzwerk für Wildtiermedizin
27. 03. 2023: Am 22.4.2023 wurde in Leipzig (im Cafe für zeitgenössische Kunst) durch Initiative von Prof. Marina Krautwald-Junghanns, Direktorin der Klinik für Vögel und Reptilien der VmF Leipzig – das ... [mehr]
Bundeskongress des Verbandes medizinischer Fachberufe e.V. am 14. und 15. April in Würzburg
22. 03. 2023: Von Nagern, Notfällen und Nährstoffen Auf dem Programm des Bundeskongresses am 14. und 15. April 2023 in Würzburg stehen insgesamt 18 Seminare und Workshops für Tiermedizinische ... [mehr]
TFA: Delegationsrahmen für mehr Transparenz
31. 01. 2023: Verband medizinischer Fachberufe e.V. TFA: Delegationsrahmen für mehr Transparenz Sozialpartner vereinbaren Beispielliste von an TFA delegierbaren Leistungen 31.01.2023. Der Verband ... [mehr]

Tierärzt:innen im Tierschutz: Expertise, die genutzt werden muss! - Fachleute fordern mehr Unterstützung vom Staat
20. 01. 2023: (BTK/Berlin) – Anlässlich der Internationalen Grünen Woche in Berlin, fand am 20.01.2023 die Pressekonferenz „Tierärzt:innen im Tierschutz: Expertise, die genutzt werden muss!“ der ... [mehr]
Tierärzt:innen im Tierschutz: Expertise, die genutzt werden muss!
13. 01. 2023: Einladung zur Pressekonferenz am 20. Januar 2023, 11.30 – 12.30 Uhr anlässlich der Internationalen Grünen Woche (IGW) Was leistet die Tierärzteschaft im Tierschutz und wie ist sie an der ... [mehr]
Ampelkoalition schafft Bürokratiemonster - Gefährdung von Tiergesundheit, Tierschutz, tierischer Lebensmittelproduktion und Ernährungssicherheit
22. 12. 2022: (BTK/bpt/BbT – Berlin, 21.12.2022) – Die Änderung des Tierarzneimittelgesetzes baut die immens zeitraubenden Dokumentationspflichten als das „beste Mittel“ für die Reduktion des ... [mehr]
Gefahren zum Jahresende - Bundestierärztekammer bittet um Rücksicht für Haus- und Nutztiere
19. 12. 2022: (BTK/Berlin) – Zum Ende des Jahres häufen sich die Gefahrenquellen für Haustiere. Die Bundestierärztekammer (BTK) gibt Tipps, wie es Tierhaltende vermeiden können, Heiligabend beim Notdienst in ... [mehr]
Änderung des Tierarzneimittelgesetzes tritt am 01.01.2023 in Kraft - Gesetzesvorhaben nimmt letzte Hürde im Bundesrat
19. 12. 2022: Pressemitteilung Nummer 180 vom 16. Dezember 2022 Der Bundesrat hat heute dem Gesetzentwurf zur Änderung des Tierarzneimittelgesetzes von Bundesminister Cem Özdemir zugestimmt. Zuvor wurde es ... [mehr]
Mangel an Nutztierpraktiker:innen spitzt sich zu - BTK warnt vor Notstand durch Änderung im Tierarzneimittelgesetz
24. 11. 2022: (BTK/Berlin) – Der Entwurf des Änderungsgesetzes zum Tierarzneimittelgesetz (TAMG) wurde am 22.11.2022 mit den Stimmen der Ampelkoalition im Agrarausschuss angenommen. Die darin enthaltenen ... [mehr]
Pressemitteilung der BTK: One Health - Wichtiger denn je! Tierärzteschaft leistet wertvollen Beitrag für Gesundheit von Tier und Mensch
03. 11. 2022: (BTK/Berlin) – Anlässlich des Internationalen „One Health-Day“ am 3. November 2022 möchte die Bundestierärztekammer (BTK) darauf aufmerksam machen, welche wichtigen Ansätze die ... [mehr]
29. Deutscher Tierärztetag in Berlin Forderungen für die Gesundheit von Tier und Mensch beschlossen
21. 09. 2022: (BTK/Berlin) – Auf dem wichtigsten standespolitischen Treffen der deutschen Tierärzteschaft diskutierten über 300 Tierärzt:innen in vier Arbeitskreisen zum Generalthema „One Health – ... [mehr]
Neuer Tarifvertrag ab 1. Oktober 2022
12. 09. 2022: Deutliche Gehaltsanpassungen für Tiermedizinische Fachangestellte. Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) und der Verband Medizinischer Fachberufe einigen sich auf deutliche Anpassungen im ... [mehr]

Tierärzt*innen vereint gegen Tollwut!
12. 09. 2022: Was wäre, wenn Sie als Tierärzt*in den Einfluss Ihrer Arbeit verdoppeln könnten? Mit Impfen für Afrika unterstützen Sie Tierärzte ohne Grenzen, Tollwut in Ostafrika auszurotten. Vom ... [mehr]
Pressemitteilung der BTK: Endlich: Gebührenordnung neu strukturiert
30. 08. 2022: GOT-Novelle tritt am 22. November 2022 in Kraft (BTK/Berlin) – Am 22. August wurde die Novelle der Gebührenordnung für Tierärztinnen und Tierärzte (GOT) im Bundesgesetzblatt veröffentlicht. ... [mehr]
Pressemitteilung der BTK: One Health - gemeinsam für die Gesundheit von Tier und Mensch?!
16. 08. 2022: +++ Presseinformation +++ One Health – gemeinsam für die Gesundheit von Tier und Mensch?! 29. Deutscher Tierärztetag in Berlin (BTK/Berlin) – Am 15./16. September ... [mehr]
Todesfalle Auto! Bundestierärztekammer warnt vor qualvoller Überhitzung
19. 07. 2022: (BTK/Berlin) – Jedes Jahr dasselbe – Hunde müssen „nur kurz“ im Auto auf ihre Besitzer:innen warten, weil diese noch schnell etwas besorgen müssen. Manche Tierhalter:innen scheinen ... [mehr]
Mitgliederstatistik
10. 05. 2022: Mitgliederstatistik Anzahl Mitglieder und berufstätiger Tierärzt:innen 2021 leicht gestiegen Die Sächsische Landestierärztekammer (SLTK) hat zum Stichtag 31.12.2021 insgesamt 2.041 ... [mehr]

Kostenfreie Webseitenerstellung für Verbandsmitglieder
21. 04. 2022: Werden Sie Projektpartner und unterstützen Sie Azubis! Das in Kooperation mit dem Förderverein für regionale Entwicklung e.V. in Leben gerufene Förderprogramm „Sächsische ... [mehr]
Informationen der Bundestierärztekammer bzgl. Ukraine-Hilfe
07. 04. 2022: Die Federation of Veterinarians of Europe (FVE) und die European Federation of Companion Animal Veterinary Associations (FECAVA) haben mit Unterstützung der Humane Society International (HSI) und ... [mehr]
Mehr Meldungen finden Sie [hier] im Archiv.