Bildnachweis: Leipziger Messe | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBildnachweis: Leipziger Messe | zur StartseiteBildnachweis: Fotostudio artfactory | zur StartseiteBildnachweis: Leipziger Messe | zur StartseiteBildnachweis: Leipziger Messe | zur Startseite
Druckansicht öffnen
 

Rechtsgrundlagen

 

Beitragsordnung der Sächsischen Landestierärztekammer

vom 09.11.2013 (in der Fassung der Änderungssatzung vom 30.11.2022) (Beitragsordnung)

 

Berufsordnung der Sächsischen Landestierärztekammer

vom 23.04.2014 (rechtsbereinigte Fassung inkl. Dritte Satzung zur Änderung vom 07.07.2021, gültig ab 02.09.2021) (Berufsordnung)

  • Fragen und Antworten zum tierärztlichen Notdienst in Sachsen (Stand: 15.09.2020) (FAQ Notfalldienst)
  • Fragen und Antworten zur GOT-Notdienstgebühr (Stand: 01.12.2020) (FAQ Notdienstgebühr)

 

Entschädigungssatzung der Sächsischen Landestierärztekammer
vom 15.11.2017 (in der Fassung der Änderungssatzung vom 05.11.2020, gültig ab 02.01.2021) (Entschädigungssatzung)

 

Satzung der Sächsischen Landestierärztekammer zur Erteilung des Fortbildungszertifikates (zertifizierte Fortbildung)
vom 30.10.2004 (Fortbildungszertifikat)

 

Gebührenordnung der Sächsischen Landestierärztekammer

vom 26.11.2014 (in der Fassung der Änderungssatzung vom 05.11.2020, gültig ab 02.01.2021) (Gebührenverzeichnis)

 

Geschäftsordnung der Sächsischen Landestierärztekammer
vom 26.11.2014 (rechtsbereinigte Fassung inkl. Erste Satzung zur Änderung vom 08.07.2015, gültig ab 02.10.2015) (Geschäftsordnung)

 

Haushalts - und Kassenordnung der Sächsischen Landestierärztekammer
vom 13.11.2010 (in der Fassung der Änderungssatzung vom 19. Oktober 2020, gültig ab 2. Dezember 2020) (Haushalts- und Kassenordnung)

 

Hauptsatzung der Sächsischen Landestierärztekammer
vom 24.08.2015 (rechtsbereinigte Fassung inkl. Erste Satzung zur Änderung vom 07.07.2021, gültig ab 02.09.2021) (Hauptsatzung)

 

Meldeordnung der Sächsischen Landestierärztekammer
vom 26.11.2014 (Meldeordnung)

 

Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschlussprüfungen im Ausbildungsberuf der Tiermedizinischen Fachangestellten

vom 18.11.2006 (TFA-PrO)

 

Richtlinie für die Teilnahme an Veranstaltungen der Fort- und Weiterbildung der Sächsischen Landestierärztekammer
vom 13.11.2010 (RL Teilnahme FB WB)

 

Sächsisches Heilberufekammergesetz

vom 05.07.2023
(Sächsisches Heilberufekammergesetz – SächsHKaG)

 

Wahlordnung der Sächsischen Landestierärztekammer
vom 24.08.2015 (Wahlordnung)

 

Weiterbildungsordnung für Tierärzte der Sächsischen Landestierärztekammer
vom 10.11.2012 (rechtsbereinigte Fassung inkl. Siebte Satzung zur Änderung der Weiterbildungsordnung vom 24.05.2023, gültig ab 02.07.2023) (Weiterbildungsordnung)

  • Anlagen zur Weiterbildungsordnung (Stand 02.07.2023):

Gebiete:

1. Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie

2. Anatomie

3. Bakteriologie und Mykologie

4. Bildgebende Diagnostik

5. Biochemie

6. Epidemiologie

7. Fische

8. Fleischhygiene

9. Geflügel

10. Immunologie

11. Informationstechnologie

12. Innere Medizin der Klein- und Heimtiere

13. Innere Medizin der Pferde

14. Klein- und Heimtiere

15. Kleine Wiederkäuer

16. Kleintierchirurgie

17. Lebensmittel

18. Milchhygiene

19. Öffentliches Veterinärwesen

20. Parasitologie

21. Pathologie

22. Pferde

23. Pferdechirurgie

24. Pharmakologie und Toxikologie

25. Physiologie

26. Reproduktionsmedizin

27. Rinder

28. Schweine

29. Tierernährung und Diätetik

30. Tier- und Umwelthygiene

31. Tierschutz

32. Versuchstierkunde

33. Virologie

34. Zoo- und Gehegetiere

 

Bereiche:

1. Akupunktur

2. Augenheilkunde Klein- und Heimtiere

3. Augenheilkunde Pferde

4. Bienen

5. Biologische Tiermedizin

6. Dermatologie

7. Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde bei Kleintieren

8. Homöopathie

9. Kardiologie bei Klein- und Heimtieren

10. Neurologie Klein- und Heimtiere

11. Physiotherapie

12. Qualitäts- und Hygienemanagement im Lebensmittelbereich

13. Regenerative Veterinärmedizin

14. Reptilien

15. Tierärztliche Bestandsbetreuung Rinder und Qualitätssicherung im Erzeugerbetrieb

16. Tierärztliche Bestandsbetreuung Schweine und Qualitätssicherung im Erzeugerbetrieb

17. Tierärztliche Betreuung von Pferdesportveranstaltungen

18. Tiergesundheits- und Tierseuchenmanagement

19. Tierverhaltenstherapie

20. Zahnheilkunde Klein- und Heimtiere

21. Zahnheilkunde Pferde

22. Zierfische

23. Zier-, Zoo- und Wildvögel

 

  • Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und Verbraucherschutz über die Weiterbildung und Prüfung für Tierärzte im Verwaltungsdienst des Öffentlichen Veterinärwesens im Freistaat Sachsen (Sächsische Tierarztweiterbildungsverordnung Öffentliches Veterinärwesen – SächsTierarztWÖVetVO)
    vom 16.10.2009 Rechtsbereinigt mit Stand vom 01.01.2012 (FTA Öffentliches Veterinärwesen)

 

 

 

Landesrecht (https://www.revosax.sachsen.de)

 

Bundesrecht (http://www.gesetze-im-internet.de Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz und das Bundesamt für Justiz)

 

EU-Recht (https://eur-lex.europa.eu)